Laschet hält Laudatio bei der 7. Preisverleihung „Aachen Sozial“ auf den Unternehmer und diesjährigen Preisträger Wolfgang „Tim“ Hammer für sein soziales Engagement Laschet: „Menschen wie Hammer halten die Gesellschaft zusammen“

22.05.2013

Laschet hält Laudatio bei der 7. Preisverleihung „Aachen Sozial“ auf den Unternehmer und diesjährigen Preisträger Wolfgang „Tim“ Hammer für sein soziales Engagement – Laschet: „Menschen wie Hammer halten die Gesellschaft zusammen“

CDU-Landeschef Armin Laschet hält heute Abend die Laudatio auf den diesjährigen Aachener Preisträger und Unternehmer Wolfgang „Tim“ Hammer zur 7. Preisverleihung „DIE FAMILIENUNTERNEHMER – ASU“ für soziales Engagement. Festredner ist Dr. Notker Wolf OSB, Abtprimas der benediktinischen Konföderation der eigens aus Rom anreist und der Aachener Oberbürgermeister, Marcel Phillip, der zugleich auch Schirmherr dieser besonderen Preisverleihung ist.

Mit der seit 2007 unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters vergebenen Auszeichnung würdigt die Vereinigung „DIE FAMILIENUNTERNEHMER – ASU“ Aachener Unternehmerpersönlichkeiten, die sich durch soziales Engagement für Ihre Mitmenschen verdient gemacht haben und andere Menschen in außergewöhnlicher Weise unterstützen. „Menschen wie der diesjährige Preisträger Wolfgang „Tim“ Hammer halten die Gesellschaft zusammen. Es sind die kleinen und mittelständischen Unternehmen, die nicht nur die Lebensader unserer Volkswirtschaft bilden sondern auch vielfach als Vorbild für ihr soziales Engagement dienen können“, bekräftigt CDU-Landeschef Laschet in seiner Laudatio im Krönungssaal des Rathauses zu Aachen. In Nordrhein-Westfalen sitzt alleine knapp die Hälfte der 500 größten deutschen Familienunternehmen.

Die CDU Nordrhein-Westfalen versteht sich als Partner an der Seite der vielen familiengeführten Unternehmen in unserem Land, die vor allen Dingen Verlässlichkeit brauchen. Denn diese Familien haben langfristig nicht nur ihr Kapital investiert, sondern auch sich selbst. Laschet: „Der Transportspezialist Hammer ist ein besonderes Beispiel dafür, wie sehr Familienunternehmer mit ihrem Unternehmen, mit den Mitarbeitern und mit dem Standort verbunden sind. Sie sind in der Region sozial, kulturell und politisch verwurzelt und bieten ein Stück Heimat.“

Die Wahl auf den Aachener Unternehmer Hammer sei so gefallen, weil soziales Engagement „bei ihm keine aus Wohlstand resultierende, vordergründige Alibi-Aktivität“ sei, heißt es in der Begründung der Preisverleiher, sondern „eine innere Haltung, die begründet liegt in seinem natürlichen Interesse am Mitmenschen.“