Ohne Familien hat die Gesellschaft keine Zukunft, denn die Familie ist das zuverlässigste soziale Netz in unserer Gesellschaft. Wir sind die Familienpartei in Nordrhein-Westfalen. Dabei ist uns bewusst, dass wir Antworten und Angebote für die unterschiedlichen Bedürfnisse und Formen familiären Zusammenlebens geben müssen. Zentraler Schlüssel für starke Familien und beste Zukunftschancen sind Bildung und Betreuung. Deshalb liegt ein Schwerpunkt der Arbeit der Landesregierung auf der Verbesserung von Bildung und Betreuung.
- Kita-Rettungsprogramm 2017 und 2018: 500 Mio. Euro.
- Kita-Übergangsfinanzierung 2019/20: 390 Mio. Euro.
- Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) mit Investitionen von 3,1 Mrd. Euro in frühkindliche Bildung allein in 2019 und ab 2020/21 ein weiteres beitragsfreies Kita-Jahr.
- Ausbau von U3- und Ü3-Plätzen seit 2017 um 52.000: 23.000 U3-Plätze und 29.000 Ü3-Plätze.
- Anhebung des Bildungsetats auf ein Rekordwert 2020: 20 Mrd. Euro.
- Rückkehr zum neunjährigen Abitur (G9) und damit Beilegung des jahrelangen Schulstreits.
- Neuausrichtung der Inklusion: Investitionen bis 2025 in Höhe von 1,9 Mrd. Euro.
- Bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf: 564 Millionen Euro für Ganztagsangebote. Seit 2017 22.000 neue Plätze an Offenen Ganztagsschulen geschaffen.
Empfehlen Sie uns!