Investieren, Modernisieren, Konsolidieren – das ist das finanzpolitische Prinzip der NRW-Koalition. Seit die CDU 2017 die Regierungsverantwortung im Land übernommen hat, wird auch in Nordrhein-Westfalen wieder eine solide und nachhaltige Finanz- und Haushaltspolitik betrieben. Nach Jahrzehnten hoher Verschuldung ist es 2018 und 2019 gelungen, ohne neue Schulden auszukommen.
Diese solide, nachhaltige und vorausschauende Finanzpolitik hat bereits vor der Corona-Pandemie Gestaltungsspielräume insbesondere für die kommunale Ebene ermöglicht:
- im Gemeindefinanzierungsgesetz 2020 steht mit 12,8 Milliarden Euro eine Rekordsumme für den kommunalen Finanzausgleich zur Verfügung.
- Durch Abschaffung des Kommunalsoli und Vorwegabzügen von 2018 bis 2020 verfügen die kommunalen Kassen über ein Plus von 689,4 Millionen Euro.
- Durch den Verzicht auf neue Umlagen nach dem Auslaufen der Mitfinanzierung des Fonds „Deutsche Einheit“ und der Einheitslasten des Landes durch die Kommunen entlasten wir die kommunale Familie schon ab 2020 um jährlich ca. 950 Millionen Euro.